Workshop Theatermuseum

Szenenwechsel. Schätze aus der Kunst- und Grafiksammlung
Für die Jahresausstellung Szenenwechsel widmet sich das TMD seinen Sammlungsschätzen von Grafiken und Gemälden. Eine große Anzahl der ausgestellten Werke war noch nie zu sehen und hält daher viele Überraschungen bereit. Ein Szenenwechsel ergibt sich nicht nur durch die Fülle von 100 Objekten, sondern zeigt auch historische und ästhetische Vielfalt. Eintritt frei

Heinrich Wendels Kosmos. Spiritualität trifft Science-Fiction
Im Zentrum der Ausstellung stehen neun Gemälde aus dem Zyklus Planeten-Meditationen des Künstlers Heinrich Wendel. Ihre Bildsprache ist durch Wendels tiefe anthroposophische Spiritualität geprägt. Ergänzt werden die Gemälde um Spuren seines Wissens-Kosmos und um das exklusiv für das TMD produzierte Tanzvideo Kosmos von Kauan Soares. Eintritt frei.


Kuratorenführung mit Institutsleiter Sascha Förster
In derKurator*innenführungen lernt ihr unsere aktuellen Sonderausstellungen Szenenwechel und Heinrich Wendels Kosmos mit dem Leiter des TMD, Sascha Förster, kennen. Er erzählt euch in der Führung nicht nur von den Ideen hinter den Ausstellungen, sondern gibt zu einigen Werken weiterführende Informationen und verrät euch auch, welche Werke ihn besonders begeistern.
Kostenlos. Führungen: 15:00 – 16:00 Uhr

Picknick Palace: Picknick trifft Ausstellung
Unsere Palace-Reihen erhalten diesen Sommer Zuwachs: Nach Pink Palace und Pickle Palace laden wir euch nun auch zum entspannten Picknick Palace ein. Wieso? Weil wir nicht nur den besten Balkon Düsseldorfs und eine umwerfende Sammlung an tollen Objekten haben, sondern weil wir von einem fantastischen Hofgarten umgeben sind. Und wo will man im Sommer sein? Im Schwimmbad oder im Park. Schwimmbad ist schwierig für uns, also gehen wir diesen Sommer regelmäßig raus in den Park.Unsere Picknick-Decken und Liegestühle sind mit Objekten aus unserer Sammlung bedruckt. Wir laden euch ein, bei uns Platz zu nehmen und in lockerer Picknick-Atmosphäre das TMD kennenzulernen. Keine lange Führung, keine theaterhistorischen Exkursionen, einfach kurze Plaudereien über das, was ihr im Hofgartenhaus entdecken könnt. Unser Leiter Sascha Förster freut sich darauf, mit euch ins Gespräch zu kommen. Wann ihr das TMD dann auch von innen kennenlernen wollt, ist euch selbst überlassen.
16:00–19:00

Kreativlabor: Stempel mal anders
Für Familien mit Kindern ab 6 JahrenIn unserem Kreativlabor während des Chance Festivals geben wir Alltagsgegenständen wie Klopapierrollen, Luftpolsterfolie, Wäscheklammern, Legosteinen oder Knöpfen eine zweite Chance und gestalten daraus lustige Stempel. Und da wir schon mitten im Hofgarten unsere Arbeitstische aufbauen dürfen, experimentieren wir natürlich auch mit Blättern und Blumen. Gerne könnt ihr auch einfach etwas von zu Hause mitbringen, das sonst vielleicht im Mülleimer landen würde – wir probieren alles aus. Im Anschluss könnt ihr mit euren Stempelmotiven Karten bedrucken oder kleine Gemälde machen. Einfach vorbeikommen und mitmachen.Eintritt frei, bei hohem Besucher*innenaufkommen können Wartezeiten entstehen.
14-18 Uhr