UNSERE UMWELTFREUNDLICHE AKTIONEN

Das CHANCE Festival will Teil der neuen Festivalgeneration sein. Die Realität des Klimawandels ist unbestreitbar und aus diesem Grund möchten wir in vielen Bereichen so nachhaltig wie möglich agieren – das heißt im einzelnen:


Mülltrennung
An drei markanten Bereichen auf dem Festivalgelände gibt es Behälter zur Mülltrennung. Neben einer klaren Beschilderung wird unser Team die Besucher bei der richtigen Mülltrennung unterstützen.

Trinkwasser
In Zusammenarbeit mit den Düsseldorfer Stadtwerken steht kostenlos eine Trinkwasserzapfstelle zur Verfügung, um Wasserflaschen und wiederverwendbare Becher aufzufüllen.


Sammlung und Recycling von Zigarettenkippen
Für die Festivalbesucher gibt es Taschenschenbecher zum Mitnehmen. Alle auf dem Festival gesammelten Zigarettenkippen werden von unserem Partner TobaCycle eingesammelt, der die Reste zu Rohmaterial recycelt.

LED-Beleuchtung
Wir beleuchten unser Festival hauptsächlich mit LED-Lampen.

Weniger Papier
Unser Schwerpunkt liegt auf der digitalen Kommunikation. Für den Druck der Plakate verwenden wir ausschließlich PEFCTM-zertifizierte Materialien mit Umweltzeichen oder Recyclingpapier. Wir ermutigen die Festivalbesucher außerdem, ihre Eintrittskarten nicht auszudrucken, sondern das digitale Ticket zu nutzen.

Verantwortungsvolles Catering
Die Caterer sind lokale Gastronomen und bieten lokale, gesunde und umweltfreundliche Speisen an. Alle Caterer verpflichten sich, kompostierbare und biologisch abbaubare und/oder wiederverwendbare Teller, Schüsseln, Besteck und Servietten zu verwenden.

Kein Einwegplastik
- kostenloses Trinkwasser
- Verteilung von wiederverwendbaren Wasserflaschen an Techniker und Künstler
- Kompostierbares oder wiederverwendbares Geschirr und Servietten
- Mehrzegbecher oder -gläser

Sensibilisierung für Klimafragen
Der Höhepunkt des Festivals ist die Schaffung eines Raums, der Konferenzen und Diskussionen gewidmet ist, um das Bewusstsein für aktuelle Themen in unserer Gesellschaft zu schärfen.