Das nächste Projekt von Serge&Nina ist eine wahre Herzensangelegenheit: ein Festival, das aktuelle Popmusik mit Nachhaltigkeit und Vielfalt in einem deutsch-französischen Kontext verbindet. Das innovative und avantgardistische CHANCE Festival wird ein faires und generationsübergreifendes Projekt, das sich für eine nachhaltige und solidarische Entwicklung sowie Vielfalt einsetzt – für Deutschland und Frankreich neu in seiner Struktur und Intention. Wir wollen coole und aktuelle französischsprachige Popmusik auf die Bühne bringen, von Künstlern und Künstlerinnen, denen gesellschaftliche Fragen am Herzen liegen – und sich ganz besonders für Nachhaltigkeit und Diversität einsetzen. Neben Konzerten gibt es Workshops, Panels und Infostände aus Frankreich und Deutschland.

3. 4. September 2021

LA CHANCE DES INITIATIVES

In dem Village „La chance des initiatives“ werden französische und deutsche Verbände und NGO anwesend sein, um über Lösungen für eine Gesellschaft zu diskutieren, die das Leben in all seinen Formen mehr achtet.

UNSERE HYGIENESCHUTZMASSNAHMEN

Der Zugang zum Gelände ist nur für alle Teilnehmer unter Berücksichtigung der 3G-Regel möglich und muss vor Ort nachgewiesen werden. Darüber hinaus gelten auf dem Festival auch andere übliche Maßnahmen zur Bekämpfung von COVID-19:

Geimpft
Als durchgeimpft gelten Personen, die 14 Tage oder mehr nach ihrer zweiten Impfdosis nachweisen können.

Genesen
Als Genesen gelten Personen, die einen positiven Test zum COVID-19, der nicht länger als vor 6 Monaten war und mindestens 28 Tage alt ist, vorzeigen können.

Getestet
Auf das Festivalgelände dürfen Personen, die einen negativen COVID-19 Test vorweisen können. Hierbei kann es sich um einen Bürgertest oder einen PCR-Test handeln, der aber nicht älter als 48 Stunden sein darf.

Abstand halten
Bitte beachtet einen Mindestabstand von 1,5m bei allen Personen, die nicht eurem engeren Sozialkreis angehören.

Hände waschen
Wir empfehlen, sich regelmäßig die Hände zu waschen oder zu desinfizieren. Dafür stellen wir Desinfektionsspender zur Verfügung

Medizinische Maske
Das Tragen einer medizinischen Maske ist in geschlossenen Räumen wie zum Beispiel den Toiletten verpflichtend. Ebenfalls sollte bei einer Schlangenbildung eine Maske getragen werden.

UNSERE UMWELTFREUNDLICHEN AKTIONEN

Das CHANCE Festival will Teil der neuen Festivalgeneration sein. Die Realität des Klimawandels ist unbestreitbar und aus diesem Grund möchten wir in vielen Bereichen so nachhaltig wie möglich agieren – das heißt im einzelnen:

Mülltrennung
An drei markanten Bereichen auf dem Festivalgelände gibt es Behälter zur Mülltrennung. Neben einer klaren Beschilderung wird unser Team die Besucher bei der richtigen Mülltrennung unterstützen.

Trinkwasser
In Zusammenarbeit mit den Düsseldorfer Stadtwerken stehen kostenlos Trinkwasserzapfstellen zur Verfügung, um Wasserflaschen und wiederverwendbare Becher aufzufüllen.

Kein Einwegplastik
- kostenloses Trinkwasser
- Verteilung von wiederverwendbaren Wasserflaschen an Techniker und Künstler
- Kompostierbares oder wiederverwendbares Geschirr und Servietten
- Kompostierbare und wiederverwendbare Becher

Sammlung und Recycling von Zigarettenkippen
Für die Festivalbesucher gibt es Taschenschenbecher zum Mitnehmen. Alle auf dem Festival gesammelten Zigarettenkippen werden von unserem Partner TobaCycle eingesammelt, der die Reste zu Rohmaterial recycelt.

LED-Beleuchtung
Wir beleuchten unser Festival hauptsächlich mit LED-Lampen.

Weniger Papier
Unser Schwerpunkt liegt auf der digitalen Kommunikation. Für den Druck der Plakate verwenden wir ausschließlich PEFCTM-zertifizierte Materialien mit Umweltzeichen oder Recyclingpapier. Wir ermutigen die Festivalbesucher außerdem, ihre Eintrittskarten nicht auszudrucken, sondern das digitale Ticket zu nutzen.

Verantwortungsvolles Catering
Die Caterer sind lokale Gastronomen und bieten lokale, gesunde und umweltfreundliche Speisen an. Alle Caterer verpflichten sich, kompostierbare und biologisch abbaubare und/oder wiederverwendbare Teller, Schüsseln, Besteck und Servietten zu verwenden.

Spendenaktion
Vor Ort könnt ihr die Pfandflaschen oder -becher an die NGO Viva con Agua spenden. Viva con Agua setzt sich dafür ein, dass alle Menschen auf der Welt Zugang zu sauberem Trinkwasser erhalten.

Transport
Im Festivalticket ist ein VRR Ticket für das gesamte Stadtgebiet enthalten
es gibt einen bewachten Fahrradabstellplatz – kommt wenn möglich mit dem Fahrrad
Kostenlose Shuttlebusse für Festivalbesucher zwischen 13 und 23 Uhr vom Staufenplatz zur Galopprennbahn

Sensibilisierung für Klimafragen
Der Höhepunkt des Festivals ist die Schaffung eines Raums, der Konferenzen und Diskussionen gewidmet ist, um das Bewusstsein für aktuelle Themen in unserer Gesellschaft zu schärfen.

TEASER

FESTIVAL PLAYLIST BY WHAT THE FRANCE

PARTNER

Förderer

Unterstützer

Medienpartner

Sponsoren